Um z.B. im Haus die Lampen im KNX Netz zu steuern, kann man eine teure Visualsierung nutzen, oder auch einfach das iPhone und Siri.
Dazu braucht man keinen Jailbreak und außer dem iPhone nur noch ein Rasperry-PI mit dem siriproxy und ein kleines Linux-CommandLine-Tool, der die Commandos in Richtung IP-KNX-Gateway abfeuert.
Hier findet man ein gutes Tutorial zur Installation des siriproxy auf einem Raspi.
Ist das fertiggestellt, gibt es hier das passende CommandLineTool von mir zum Download.
Zusätzlich zur Raspi (ARM) Version habe ich noch Eins für x86 Linux kompiliert und mit in das ZIP gepackt.
Einfach eine der Dateien auf dem ZIP wählen, ins /bin Verzeichnis legen und ausführbar machen.
chmod +x knxcmd
Ruft man dann
> knxcmd -?
auf, erscheint
Usage: ./knxcmd [-d?] [-i ipaddress] [-p port] [-g groupaddress] [-c command]
-i 192.168.10.10 Interface IP address
-p 3671 Specified port
-g 1/1/90 Group address of receiver
-c 81 Command byte in hex
-d Shows debug infos
-? This help info
Hier ein Beispiel zum Einschalten einer Lampe auf Adresse 1/1/90
> knxcmd -d -i 192.168.10.14 -p 3671 -g 1/1/90 -c 81
und zum Ausschalten
> knxcmd -d -i 192.168.10.14 -p 3671 -g 1/1/90 -c 80
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Für Vorschläge oder Erweiterungen bin ich dankbar.