Derzeit befindet sich die native App für den Smart ED und die B-Klasse (US Version) für iOS in der Betaphase. Damit wird der Zugriff auf die Ladedaten noch schneller. Hier geht es zur Webseite des Entwicklers.
Kategorie: Wallbox
Jun 17
edl: kleine Erweiterungen
In der Version 1.0.6 habe ich den Homescreen etwas ansgepasst. Dort findet man nun auch die Sektion Car und die letzte Regelzeit. Im Controlpanel kann man nun die maximalen möglichen Ladephasen des Autos einstellen. Beispiele: – Autos, die nur auf L1 laden (Smart ed ohne Schnelllader) – Autos, die auf L1 und L2 laden (Mercedes …
Mai 31
edl: aktive Steuerung
Für den aktiven Eingriff in die sonst automatische Steuerung, gibt es nun die Control-Page. XML Ansicht zur Verarbeitung: (http://IP-ADRESSE:18001/control) Im Normalfall läd das eAuto entlang der Überschusseinspeisung im Automatik-Modus und erhöht so den Eigenverbrauch. Diese Regelung arbeitet autark, kann aber übersteuert werden. Aktiviert man die „Schnellladung“, so läd das Auto mit der maximalen Leitung, egal …
Mai 30
edl: interne Webseite
Der „EDL“ Linux-Dienst nimmt immer mehr Formen an. Damit man die gerade verarbeiteten Daten auch ansehen oder für eine Live-Visualisierung weiterverarbeiten kann, habe ich ihm einen internen Webserver auf Port 18001 (einstellbar) spendiert. Bis jetzt besteht er nur aus zwei Seiten. Zum einen die Homepage mit der Anzeige der aktuellen Variablen und einer XML Seite …
Apr 01
Wallbox: Integration ins Smarthome
Die KeContact P20 bietet auf Port 80 eine kleine Homepage mit zwei Unterseiten an. Auf der Ersten wird der aktuelle Status angezeigt und die Zweite zeigt ein Log. Da aber das kleine Log nur Daten in Sekunden seit dem Start der Box ausgiebt, habe ich die Rohdaten konsolidiert. So sehen die Rohdaten aus: 0002bfe30300010002bfd f0200200002782a010000 …
Mrz 26