Mit der Firmware Version 2.03.4.R hat SMA das Protokoll seines Energiemessers verändert. Es ist nun 608 Byte, statt 600 Byte lang. (hier geht es entlang) Die App EMView (für Android) wird derzeit angepasst, muss danach aber noch den neuen Review von Google bestehen. Der SmartChargingController für die ARM Plattform ist ab sofort over the Air …
Kategorie: Smartcharger
Mrz 14
KNX Daten im Einsatz
Aug 19
Tesla Firmware Update > ein Bug von Zweien behoben
Einer von zwei Bugs bei der Ladung des Tesla Model S wurde mit der Version 6.2 (2.5.36) behoben. Es handelte sich dabei um das „nicht wieder hochregeln nach einem Deaktivieren der Ladung“ bei gestecktem Kabel. Der MAX Wert wurde fälschlicherweise mit dem vorgegebenen PWM Signal der Wallbox nach unten korrigiert. Ab der Version 2.5.36 tritt …
Feb 22
Speicherladung
Aug 07
edl: KNXnet/IP cEMI Problem gelöst
Ich bin an dem Problem noch ein wenig verzweifelt, aber ich konnte es dennoch lösen. Ich habe auf mein TUNNELLING_REQUEST deshalb keine Antwort bekommen, weil das Gateway zwischen „Rahmen“-Anfragen und „Daten“-Anfragen unterscheidet. Die Rahmenanfragen muss man mit einem anderen lokalen Port versenden, als später die eigentliche Dataanfrage, hier das TUNNELLING_REQUEST. Diese beiden unterschiedlichen, wenn auch …
Jun 17
edl: kleine Erweiterungen
In der Version 1.0.6 habe ich den Homescreen etwas ansgepasst. Dort findet man nun auch die Sektion Car und die letzte Regelzeit. Im Controlpanel kann man nun die maximalen möglichen Ladephasen des Autos einstellen. Beispiele: – Autos, die nur auf L1 laden (Smart ed ohne Schnelllader) – Autos, die auf L1 und L2 laden (Mercedes …