Beiträge des Autors
Dez 10
SMA hat das Energymeter Protokoll verändert
Mit der Firmware Version 2.03.4.R hat SMA das Protokoll seines Energiemessers verändert. Es ist nun 608 Byte, statt 600 Byte lang. (hier geht es entlang) Die App EMView (für Android) wird derzeit angepasst, muss danach aber noch den neuen Review von Google bestehen. Der SmartChargingController für die ARM Plattform ist ab sofort over the Air …
Nov 03
Miele@home XGW3000 und Gira Homeserver KNX
Wer sich für die Anbindung eines Miele Haushaltgerätes ans KNX Netz oder andere Smart-Home-Systeme interessiert, findet hier vllt. ein paar nützliche Informationen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mit helft, die Seite zu vervollständigen. Viel Spaß!
Apr 17
BMW i3 33 kWh (94Ah) – smartes Laden
Im Gegensatz zum alten BMW i3 mit 22kWh (60Ah) ist beim neuen BMW i3 (mit Schnellladeoption) ein 11kW Lader verbaut. Mein erster Test mit dem BMW i3 vor genau 3 Jahren fiel bezüglich smarten Ladens, entlang der Vorgaben der Wallbox, sehr schlecht aus. Der alte i3 konnte mit max. 7,4kW laden, aber von 1,38 bis …
Apr 14
EVAccess: native iOS App für den Smart ED online
Ab sofort ist die Alternative zur Webapp von Daimler/Smart für den Smart Electric Drive kostenfrei im Apple Appstore verfügbar. Die App wurde exkulisiv für Deutschland lokalisiert und dem Verhalten des Smart ED und dem metrischen System angepasst. (Deutsch erst in wenigen Tagen im Appstore) EVAccess hier installieren Hier ein Screenshot: Einfach im Apple Appstore nach …
Mrz 14
KNX Daten im Einsatz
Feb 27
KNX CMD Tool Update
Die neue Version des KNXCMD Tools zum Schalten von KNX Aktoren etc. enthält ein paar Bugfixes für Multi-Tunneling-Router. Hier geht es zu HowTo Seite und Download.
Aug 19
Tesla Firmware Update > ein Bug von Zweien behoben
Einer von zwei Bugs bei der Ladung des Tesla Model S wurde mit der Version 6.2 (2.5.36) behoben. Es handelte sich dabei um das „nicht wieder hochregeln nach einem Deaktivieren der Ladung“ bei gestecktem Kabel. Der MAX Wert wurde fälschlicherweise mit dem vorgegebenen PWM Signal der Wallbox nach unten korrigiert. Ab der Version 2.5.36 tritt …
Jul 19
SmartED Vehicle Homepage – Entwicklung einer Alternative – Update
Die Entwicklung einer neuen Telemetrie für den Smart ED erfordert viel Zeit und eine durchaus anspruchsvolle Infrastruktur, um ein reibungsloses und störungsfreies „Connected Car“ mit nativen Apps und vielen „Pro“-Funktionen zur realisieren. Neben der bekannten OTA Daten und Funktionen der bekannten Vehicle-Homepage-Webseite werden in den „Pro“-Funktionen unter anderem auch Echtzeitanalysen des Batteriemanagement-Systems möglich. Jede Zelle …
Jul 17
Wie Elon Musk die deutschen Autobauer vorführt – Bilderserie
Eine sehr schöne Bilderserie mit der Zusammenfassung der Tesla-Story. Natürlich fehlen viele Details, aber im Grund genommen amüsant, vor allem für Nicht-Autobauer aus Deutschland. Tesla vs. Deutscher Automobilindustrie
Jun 27
Rekombinatoren und H2 Messung
Immer wieder kommt die Frage auf, wieviel Knallgas beim Laden eines Staplerakkus entsteht. Natürlich kann man das ausrechnen, da dabei auch ziemlich viel Wasser verloren geht. Ich hatte mich für Rekombinatoren entschieden, die aus dem bei der Gasungladung entstehenden Wasserstoff und Sauerstoff katalytisch Wasser reduzieren, der dann zurück in die Zelle tropft. Dies sollen die …
Jun 24
Vehicle Homepage – Entwicklung einer Alternative
Viele kennen das Problem mit der Web-Vehicle-Homepage des Smart ED. Nun gibt es hier mal einen kleinen Einblick in die Entwicklung zur Alternative der Vehicle Homepage (VH), an der odyssey und ich arbeiten. Als erstes wurden die CAN-Bus Daten analysiert und wichtige Parameter ermittelt. Dann ging es an die Erstellung eines SmartED-Simulators. Odyssey hat schon …
Mrz 06
Integration in bestehende Systeme von SMA EM und SMA SI
Es gibt viele verschiedene Steuerungssysteme, wie z.B. – KNX – Loxone – IP-Symcon Jede Automation nutzt andere Schnittstellen und ist wenig kompatibel. Oft fehlen ein paar Werte, um das eigene System noch intelligenter zu gestalten, vor allem mit Stromspeichern, Eigenerzeugeranlagen und Elektroautos. Das sind: Energymeter – Blind-, Schein- & Wirkleistungen, einzelphasig und in Summe – …
Feb 22
Speicherladung
Aug 22
KNX: CommandLine Tool für Siriproxy
Um z.B. im Haus die Lampen im KNX Netz zu steuern, kann man eine teure Visualsierung nutzen, oder auch einfach das iPhone und Siri. Dazu braucht man keinen Jailbreak und außer dem iPhone nur noch ein Rasperry-PI mit dem siriproxy und ein kleines Linux-CommandLine-Tool, der die Commandos in Richtung IP-KNX-Gateway abfeuert. Hier findet man ein …
- 1
- 2